
Grünes Kontrastprogramm
Nach einer kurzen Nacht in der urigen Peter Anich Hütte sah der Tag ganz gut aus. In einem ständigen Auf und Ab ging es über den Peter Anich Steig bis zur Flaurlinger Alm. Dem Steig mekrt man an, dass er kaum begangen wird, das viele Grün war ein netter Kontrast zu den hochalpinen Strecken der beiden letzten Tage.
Letzte Anstiege
Von der Flaurlinger Alm zog sich der Pfad zum Rauen Kopf hinauf und über den Schützensteig weiter zum Krimpensattel. Die Beine waren inzwischen ganz schön dick und das Ziel, der Wanderparkplatz in Sellrain, langsam zum Greifen nah. Als letzten Gipfel haben wir das Kögele mitgenommen und uns in einen epischen Downhill gestürzt.
Finale
Der Pfad hat uns in Sellrain ausgespuckt, wo wir die letzten Höhenmeter mit schmerzenden Beinen auf der Asphaltstraße vernichten mussten und noch kurz zum Parkplatz aufgestiegen sind.
Zahlen, Daten, Fakten
Für alle, die es wieder genau wissen wollen:
Anstieg: 1.752 hm
Abstieg: 2.553 hm
Höchster Punkt: Rauer Kopf 2.308 m
Zeit: 6:12 h
Strecke: 30,39 km
Fazit
Eine super Truppe, die sich auf Anhieb toll verstanden hat und beeindruckende Bergerlebnisse! Die Einsamkeit dieser Runde ist trotz der Nähe zu Innsbruck bemerkenswert. Mit dem Wetter hatten wir riesiges Glück und sind eigentlich nie wirklich nass geworden.